KI Day
Künstliche Intelligenz -
Theorie und Praxis
Theorie und Praxis
Was ist Künstliche Intelligenz (KI), welche Möglichkeiten bietet sie und wo liegen ihre Grenzen?
Gemeinsam mit dem Zentrum für Künstliche Intelligenz in MV und Fraunhofer IGD und IGP widmet sich das Digitale Innovationszentrum Rostock (DIZ) diesen und weiteren Fragen.
Nach einer Einführung in das Thema, stellen Expert*innen Projekte aus Wissenschaft und Praxis vor und diskutieren gemeinsam Einsatzmöglichkeiten der KI in KMUs. Konkrete Anwendungsbereiche sind z.B. Medizin, Pflege, Textanalyse und Produktion.
Zielgruppe: Klein- und mittelständische Unternehmen
Programm
09:00 - 09:30 Uhr
Digital Warm-up
mit Mareike Donath
Leiterin der Stabsstelle für Digitalisierung und Internationales im Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung MV
09:30 - 09:45 Uhr
Begrüßung
Christian Pegel
Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung
09:45 - 10:00 Uhr
Keynote
Dr.-Ing. Anne Gutschmidt
Koordinatorin im Zentrum für Künstliche Intelligenz in MV
10:00 - 11:00 Uhr
Künstliche Intelligenz in Biologie und Medizin
Dr.-Ing. Anne Gutschmidt
Koordinatorin im Zentrum für Künstliche Intelligenz in MV
Prof. Dr. Olaf Wolkenhauer
Lehrstuhl Systembiologie und Bioinformatik, Institut für Informatik, Universität Rostock
Prof. Dr. Carsten Ullrich
Senior Director Artificial Intelligence der CENTOGENE GmbH
Prof. Dr.-Ing. Dagmar Waltemath
Institut für Community Medicine, Abt. Versorgungsepidemiologie und Community Health (Forschungsbereich Medizininformatik), Universität Greifswald
Dr. Stefan Leye
Softwareentwickler und Mitgründer von Limbus Medical Technologies GmbH
11:00 - 12:00 Uhr
Künstliche Intelligenz für Gesundheit, Pflege und Assistenz
Dr.-Ing. Anne Gutschmidt
Koordinatorin im Zentrum für Künstliche Intelligenz in MV
Dr.-Ing. Mario Aehnelt
Abteilungsleiter Visual Assistance Technologies, Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD)
Prof. Dr.-Ing. Thomas Kirste
Lehrstuhl Mobile Multimedia Information Systems, Institute of Visual & Analytic Computing, Universität Rostock
Dr.-Ing. Kristina Yordanova
Nachwuchsgruppenleiterin CoMSA²t, Institut für Informatik/ Institute of Visual & Analytic Computing, Universität Rostock
12:00 - 13:00 Uhr
Digitaler Austausch via WebEx
mit den Speaker_innen des Vormittags
13:00 - 14:00 Uhr
Lunchtalk
mit Martin French und projekt:raum
14:00 - 14:45 Uhr
Künstliche Intelligenz in der Produktion, Unterwasser-Monitoring und Geodäsie
Dr.-Ing. Anne Gutschmidt
Koordinatorin im Zentrum für Künstliche Intelligenz in MV
Joshua Becker und Dr. Johann Heller
Gründer von deeeper.technology GmbH
Sebastian Rieck
Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik (IGP), Gruppe: Automatisierungstechnik
Dipl. -Inf. Matthias Vahl
Abteilungsleiter Maritime Graphics, Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD)
14:45 - 15:30 Uhr
Künstliche Intelligenz für Text- und Dokumentenanalyse
Dr.-Ing. Anne Gutschmidt
Koordinatorin im Zentrum für Künstliche Intelligenz in MV
Dr. Birger Lantow
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, Institut für Informatik, Universität Rostock
Jesper Kleinjohann
Planet AI (COO)
Prof. Dr. Roger Labahn
CITlab/ Institut für Mathematik, Universität Rostock
ab 15:30 Uhr
Digitaler Austausch via WebEx
mit den Speaker_innen des Nachmittags