Education Day
Digitalisierung von Schulen und Unterricht
Die Digitalisierung von Schulen und Unterricht ist durch den DigitalPakt Schule sowie die Corona-bedingten Schulschließungen deutlich vorangeschritten, doch wie können auch zukünftig digitale Technologien sinnvoll im Unterricht eingesetzt werden?
Mit dem „Education Day“ am 02.06.2021 teilen Lehrkräfte, Coaches und Medienpädagog_innen im Digitalen Innovationszentrum Rostock (DIZ) ihr Wissen zum Einsatz digitaler Medien. In Workshops, Vorträgen und Diskussionsrunden werden bereits gewonnene Erfahrungen im Bereich der Digitalisierung in Schulen weitergegeben sowie didaktische Fähigkeiten und digitale Kompetenzen vermittelt.
Der Tag dient der Diskussion verschiedener Ansätze, die innerhalb der Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung von Lehrer_innen sichtbar und aktuell überregional erprobt werden. Zielgruppen: Lehrer_innen; Schulleitung; Weiterbilder_innen; Themenrelevante Startups; Schulträger
Programmpunkte Education Day
09:00 - 09:30 Uhr
Digital Warm-up
mit Mareike Donath
Leiterin der Stabsstelle für Digitalisierung und Internationales im Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung MV
09:30 - 09:45 Uhr
Begrüßung
Bettina Martin
Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur
09:45 - 10:00 Uhr
Eröffnungsvortrag
Prof. Dr. Carolin Retzlaff-Fürst
Direktorin Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung, Universität Rostock
10:00 - 11:00 Uhr
1. Keynote: Tablet, Laptop und Co. - Konzepte & Strategien
Jan-Eric Albrecht
TabletTeacher
11:00 - 11:15 Uhr
Das Digitale Klassenzimmer im Digitalen Innovationszentrum Rostock - Ausprobieren, Austauschen, Ausgestalten.
Christine Bach
Projektleitung "Digitales Klassenzimmer", Digitales Innovationszentrum Rostock
11:15 - 11:30 Uhr
Das Lernmanagementsystem "itslearning"
Maximilian Sandner
Lehrkraft an der Ostsee-Schule Wismar (RegS), Medienpädagogischer Multiplikator des Medienpädagogischen Zentrums des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur.
11:30 - 13:00 Uhr
Digitaler Austausch via WebEx
Speaker_innen des Vormittags
13:00 - 14:00 Uhr
Lunchtalk
mit Martin French und Gut Zahren
14:00 - 15:00 Uhr
2. Keynote: Lernumgebungen mit Augmented Reality gestalten - Theorie und Praxis
Josef Buchner
Learning Lab, Universität Duisburg-Essen
Maria Kruse
Grundschule Oldenburg
15:00 - 15:15 Uhr
Digitale Lehre an der Universität Rostock
Silvia Retzlaff
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Digitale Lehre an der Universität Rostock
Thomas Völkner
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt Digitale Lehre an der Universität Rostock
15:15 - 15:30 Uhr
Digitale Schule sorgenfrei erleben (Elektronikversicherungen)
Christoph Hennig
hepster (MOINsure GmbH)
15:30 - 16:00 Uhr
Panel Discussion
ausgewählte Akteur_innen des Tages
16:00 - 17:00 Uhr
Digitaler Austausch via WebEx
Speaker_innen des Nachmittags
Neben dem Programm des Education Days gibt es noch weitere spannenden Vorträge.