Podcast digitales MV

Der Podcast vom digitalen MV beleuchtet den Digitalisierungsprozess in Mecklenburg-Vorpommern. Wir möchten vernetzen, informieren, inspirieren – und mit Neugierde in die digitale Zukunft blicken.

In der Podcast-Reihe kommen Experten und Macher aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zu Wort. Sie sprechen darüber, was die Digitalisierung für sie bedeutet, welche Veränderungen sich durch den Einsatz digitaler Lösungen ergeben und was das bei ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bewirkt.

Hier geht es zu den Folgen: 

FOLGE 6: Best Practices – Start-Up

digimv_podcast-07-startup_thumb-website.jpg

Vom Start-up zum Scale -up. Erfolgsgeschichten aus Mecklenburg-Vorpommern. 

Mehr als 65 Millionen € Investitionsvolumen, mindestens 400 neue Arbeitsplätze und über 50 neue Patente in Mecklenburg-Vorpommern – Tendenz steigend.
Die agile Start-up Szene zwischen Boizenburger Land und Oder Haff ist auf dem besten Wege, ein gewichtiger Wirtschaftsfaktor im Land zu werden. 

Im Podcast Nummer 7 vom “digitalen MV” spricht Mareike Donath  mit den erfolgreichsten der Szene. Vier erfolgreiche Gründer geben Einblick in ihren Weg von Start-Up zum Scale-Up und verraten, wie sie in Zukunft neuen Machern und Ideen den Weg bereiten wollen.  

Im Gespräch mit Mareike Donath sind Hanna Bachmann (Hepster), Maximilian Block (Advocado), Jan Tauer (Tweedback) und Tobias Gebhardt (GWA Hygiene).

FOLGE 6: Die digitalen Innovationszentren in Mecklenburg-Vorpommern

digimv_podcast-06-DIZe-in-MV_Vorschaubild

Junge Start-ups, etablierte Betriebe, traditionelles Handwerk und richtungsweisende Ideengeber - gemeinsam gestalten sie die Zukunft unseres Bundeslandes in den digitalen Innovationszentren MV.

Im Podcast Nummer 6 vom „digitalen MV“ sprechen wir mit den Projektkoordinatorinnen der Innovationszentren und stellen ihre digitalen Ideen und Projekte vor. Außerdem gibt es einen thematischen Ausblick auf die vom 31.05. - 14.06.21 stattfindende Nørd, Mecklenburg - Vorpommerns großer Digitalkongress. 

Im Gespräch mit Mareike Donnath sind Jenny Kemka vom Makerport Stralsund, Annelie Bänsch von der alten Mensa Greifswald, Doreen Heidenblut-Peters vom Innovationport Wismar, Mascha Thomas-Riekoff vom DIZ Schwerin, Daniela Zorn vom DIZ Neubrandenburg und Kathrin Krüger-Borgwardt vom DIZ in Rostock.

FOLGE 5: Digitale Lösungen für die Gesundheitsbranche

digimv_podcast-05-digital-health_Vorschaubild.jpg

Experten stärken mit innovativen Ideen das Gesundheitswesen in Mecklenburg-Vorpommern.


In Folge 5 unseres Podcasts beleuchten wir in einem Feature, wie die Gesundheitsbranche in Mecklenburg-Vorpommern mit Hilfe von Digital Health vorangebracht werden kann. Dazu sprechen Manon Austenat-Wied (Leiterin der Landesvertretung der Techniker Krankenkasse MV), Katja Enderlein (Geschäftsführerin MEDIGREIF Parkklinik Greifswald) und Toralf Schnell (Chief Digital Officer Unimedizin Greifswald) über digitale Lösungen, die Prozesse einfacher, effizienter und kostensparender gestalten. Zum Wohle der Patientinnen und Patienten.

FOLGE 4: Lars Prahler vernetzt Grevesmühlen

Wie ein Bürgermeister den digitalen Wandel vorantreibt.

In Folge 4 unseres Podcasts verrät Grevesmühlens Bürgermeister Lars Prahler, wie er und weitere Ideengeber in der Stadt digitale Projekte entwickeln und umsetzen. Zur Vision „Smart City“ zählt nicht nur, das Rathaus ans Internet anzuschließen, sondern auch Bürger und lokale Unternehmer zu vernetzen und ihnen digitale Lösungen mit echtem Mehrwert anzubieten.

FOLGE 3: Hannes Trettin lockt innovative Köpfe nach Rügen

Podcast_hannes_trettin

Wie Co-Working-Spaces den digitalen Wandel in MV vorantreiben.

In Folge 3 unseres Podcasts erklärt Hannes Trettin, wie er einen Co-Working-Space auf der Insel Rügen gründete. Im Gespräch mit Mareike Donath erklärt der Unternehmer, wie digitales Leben und Arbeiten im ländlichen Raum funktionieren könnte, welche Chancen und Herausforderungen er für die Region sieht und wie er innovative Köpfe aus den Metropolen auf die Insel locken will.

FOLGE 2: Christian Pegel treibt Netzausbau in MV voran

Folge 2 Breitbandausbau Christian Pegel

Minister für Digitalisierung spricht über Chancen und Hindernisse beim Breitbandausbau.

In Folge 2 unseres Podcasts spricht Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung MV, über den Ausbau der digitalen Infrastruktur in unserem Land. Im Interview mit Mareike Donath gibt er spannende Einblicke in politische Entscheidungsprozesse sowie aktuelle Hindernisse beim Breitbandausbau und äußert seine Ziele und Visionen für das digitale MV.

FOLGE 1: Breitbandausbau als Chance für MV

Folge 1 Breitbandausbau

So verändert das schnelle Internet unser Land

In Folge 1 unseres Podcasts beleuchten wir den fortschreitenden Breitbandausbau in Mecklenburg-Vorpommern. Zirka 1,45 Milliarden Euro wird das Land – gemeinsam mit dem Bund und den Kommunen – investieren, um MV mit Breitband auszustatten.

Welche Chancen und Möglichkeiten das schnelle Internet bringen wird, darüber sprechen wir mit den Unternehmern Hannes Trettin (Project Bay GmbH Rügen), Gunnar Schuldt (Elektro Anlagenbau GmbH Rügen), Rolf Hoffmann (Kabel + Satellit Bergen Kommunikationstechnik GmbH) sowie mit dem Bürgermeister der Stadt Grevesmühlen, Lars Prahler.

INTRO: Keine Angst vor dem digitalen Wandel

Intro Podcast Mareike Donath

Mareike Donath präsentiert den Podcast vom digitalen MV

In der Intro-Folge stellt Moderatorin Mareike Donath, Leiterin der Stabstelle für Digitalisierung und Internationales, den Podcast vom digitalen MV vor. Dazu spricht Sie über den digitalen Wandel in Mecklenburg-Vorpommern und über Chancen und Herausforderungen - vor denen das Land steht - in den digitalen Innovationszentren, mit Kompetenz- und Technologiezentren des Landes.