
Der MakerPort Stralsund- ein Raum für Ideen im Herzen Stralsunds.
Im digitalen Innovationsraum Mecklenburg-Vorpommern haben wir das Ziel, die Digitalisierung erlebbar zu machen und die digitale Transformation der Gesellschaft zu begleiten. Der MakerPort Stralsund ist die erste Anlaufstelle für affine digitale GründerInnen und Gründungsinteressierte. Weiterhin setzen wir uns für die Vernetzung von kleinen und mittleren Unternehmen mit Start-ups und Akteuren aus Wissenschaft und Forschung ein. Unser Angebot erstreckt sich über einen Raum für Ideen mit der damit verbundenen Community bis hin zu digitalen Werkzeugen, wie z.b. 3D-Design und -Druck, um eine innovative Idee prototypisch umzusetzen. Neben der passenden Infrastruktur begleiten und beraten wir digitale Start-ups auf ihrem Weg zur erfolgreichen Gründung, bieten an unsere Community kennenzulernen und neues Wissen rund um die Digitalisierung zu erfahren.
So konnten wir in der Vergangenheit eine Vielzahl von Interessierten und GründerInnen erreichen. Der Erfolg bestätigt sich am besten anhand der Geschwindigkeit, in der die Startups ihre Produkte entwickeln. Im Jahr 2019 war die Nachfrage nach Speicherlösungen noch bei einigen Terrabyte für KI-basierte Rechenmodelle und entsprechender Daten und 2021 sind es bereits einige Petabyte, das entspricht dem 1.000-Fachen.
Um mit dem rasanten Wachstum der Digitalisierungswirtschaft in den kommenden Jahren auch in Vorpommern Schritt zu halten, entwickeln wir gemeinsam mit der Hansestadt und Hochschule Stralsund den Innovation-Campus Stralsund (kurz IC³) mit einer Gesamtfläche von 200.000qm. Weitere Informationen finden sie unter www.ic-stralsund.de
Fakten
- Träger: Hansestadt Stralsund
- Betreiber: SIG – Stralsunder Innovations- und Gründerzentrum GmbH
- Fläche: 150qm im MakerPort
- Anzahl der Mitarbeiter: 2 Vollzeit + 3 stud. Hilfskräfte
Stimmen zum MakerPort Stralsund
MakerPort Stralsund
Alte Stadtwaage Stralsund (der Ortskundige kennt es unter Kinder-Bibliothek)
Wasserstraße 68
18439 Stralsund