innovationszentrum_rostock
teilen

Digitales Innovationszentrum Rostock

„Erlebe und gestalte die Möglichkeiten und Ideen der digitalen Zukunft mit dem Digitalen Innovationszentrum Rostock!“ ist der Leitspruch des DIZ Rostock. Digitalisierung ist ein Wort, das begeistert und verunsichert zugleich. Das Team vom DIZ Rostock bringt die Digitale Transformation in Rostock voran, indem es die verschiedenen Zielgruppen, bei Fragen und in ihren Digitalisierungsbestrebungen, vernetzt, unterstützt und Potenziale aufzeigt.

Hier werden Ihre Angebote und Probleme in den Mittelpunkt gestellt. Das DIZ verfügt über die Fachkräfte und Expert*innen für Ihre Herausforderungen von morgen. Wir gestalten gemeinsam unser Rostock der Zukunft und sind Türöffner zu den neuesten und modernsten Laboren und zu dem Netzwerk der cleversten Köpfe. Einige Schwerpunkte des DIZ sind z.B. Künstliche Intelligenz, Life Science und die Experten- Community.

Im alten Rechenzentrum der Universität Rostock, befindet sich seit November 2019 das für Rostock zuständige, digitale Innovationszentrum (DIZ) des Landes Mecklenburg-Vorpommern, welches von der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und der Universität Rostock betrieben wird. Das gemeinsame Ziel ist es, innovative digitale Unternehmensgründungen in der Regiopolregion Rostock zu fördern, indem ein geeignetes Startup- und digitales Umfeld geschaffen wird.

Die Innovationsräume in der Albert-Einstein-Str. 21, bestehend aus Open-Space-Bereichen mit multisensorischen Flächen, Inkubator- und Gemeinschaftsräumen sowie Werkstätten, werden von Startups, Gründer*innen mit digitalen Geschäftsideen, Wissenschaftler*innen, Schüler*innen, Student*innen, Senior*innen, interessierten Bürger*innen, aber auch von etablierten Unternehmen genutzt, um Ideen auszutauschen, sie umzusetzen und auch um Beratungsangebote wahrzunehmen. Gleichzeitig ist das DIZ Veranstaltungsort für Fach- und Netzwerktreffen und bietet die Bühne für die lokale Community von Expert*innen aus der IT- und Kreativszene.

 

Gründerteam vom Innovationszentrum Rostock

Das Team von „Intonica“, das sind Martin Blum, Simon Brzoska und Paul Mattukat, hat einen digitalen Intonationstrainer entwickelt, der es Musikerinnen und Musikern erlaubt, über eine Lernsoftware effizient, digital sowie unabhängig von Ort und Zeit an ihrer Intonation zu arbeiten. Nach der Entwicklung der Projektidee und intensiver Beratung durch das Zentrum für Entrepreneurship der Universität Rostock (ZfE) hat das Team nun ein Existenzgründerstipendium „EXIST“ in Höhe von 130.000 Euro erhalten.

 

Fakten

  • Träger: Universität Rostock, Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung, Rostock Business, Universität Rostock Service GmbH
  • Betreiber: Universität Rostock Service GmbH
  • Fläche: 450 qm²
  • Anzahl der Mitarbeiter: sechs Mitarbeiter*innen und zwei strategische Berater*innen
veranstaltung_diz_rostock
veranstaltung_diz_rostock2
innovationszentrum_rostock2

Stimmen zum Innovationszentrum Rostock

Ein digitales Innovationszentrum ist Ausdruck der fruchtbaren Kooperation zwischen Stadt und Universität zur Nachwuchsförderung und dem Potential für innovative Ausgründungen zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Rostock. Hier können kluge und mutige Menschen erste Schritte gehen, hier können Start-ups entstehen und wachsen, hier nimmt Zukunft Gestalt an.
Professor Wolfgang Schareck; Rektor der Universität Rostock
Mit dem DIZ Rostock soll ein starkes Gründungs- und Innovationsökosystem zur Stärkung der regionalen und überregionalen Wirtschaft in Rostock entstehen. Wir werden die Möglichkeiten digitaler Innovationen in Zukunft im neuen Zentrum weiter stärken. Zu den Aufgabenbereichen Innovation und Digitalisierung werde ich auch eine Stabsstelle innerhalb der Stadtverwaltung einrichten.
Claus Ruhe Madsen; Oberbürgermeister der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Digitales Innovationszentrum Rostock

Albert-Einstein-Str. 21
Penthaus (3. Etage)
18059 Rostock

Telefon
0381 - 49 81 198